Da Marionettenfalten zu einem traurigen oder müden Ausdruck führen können, empfinden diese Art von Falten besonders viele Menschen als störend. Das macht die Faltenbehandlung der Marionettenfalte eine der meist nachgefragten Behandlungen. In manchen Fällen führt das Unterspritzen mit Hyaluron alleine aber leider nicht zum gewünschten Ergebnis. In diesem Artikel erklären wir, wie du abgrenzen und bei richtiger Indikation eine erfolgreiche Unterspritzung durchführen kannst!
Was sind Marionettenfalten und wie entstehen sie?
Marionettenfalten, man nennt sie auch Mentolabialfalten oder Mundwinkelfalten, sind Falten, die von den Mundwinkeln senkrecht nach unten zum Kinn verlaufen.
Mentolabialfalten entstehen durch den natürlichen Alterungsprozess: Durch Volumenverlust auf der knöchernen Ebene und im Fettgewebe (im Bereich der hinteren und vorderen Schläfen, am Zygoma, im Mittelgesicht und der Jawline) sowie Erschlaffen des Gewebes, das der Schwerkraft folgt und nach vorne unten zieht. Der Bandapparat von Nase zum Kinn, hält das erschlaffte Gewebe davon ab zum Kinn zu rutschen und genau dort „bricht“ es und die Marionettenfalten (und auch die Nasolabialfalten) werden sichtbar.
Können alle Marionettenfalten mit Hyaluronsäure Filler unterspritzt werden?
Die kurze Antwort: Nein. Die Behandlungsmethoden richten sich nach dem Ausprägungsgrad der Falten. Wichtig ist es im ersten Schritt eine Patientenaufklärung durchzuführen, denn Marionettenfalten bekommt man meistens nicht komplett weg, sondern kann sie lediglich um einen Grad verbessern.
Hyaluron Filler Behandlung oder Repositionierung des Gewebes?
Bei leichter bis mittel starker Ausprägung kommt eine Injektion mit Hyaluronsäure-Filler in Frage. Aufgrund des Ausprägungsgrades wird dann entschieden, welche anderen Bereiche im Gesicht (hintere und vordere Schläfen, Zygoma, Mittelgesicht und Jawline) mit behandelt werden müssen, um eine Verbesserung zu erreichen. Mit der richtigen Technik kann der Bereich gezielt geliftet, die Gesichtskontur verbessert und der Ausdruck freundlicher & frischer erscheinen.
Bei sehr starker Ausprägung reichen minimalinvasive Methoden oft nicht aus um einem zufriedenstellendes Ergebnis zu bekommen. In diesen Fällen sollte eine Repositionierung des Gewebes mittels Face-Lift in Erwägung gezogen werden.
Welche Injektionstechnik wird bei der Unterspritzung der Marionettenfalte verwendet?
Zur Anwendung können sowohl die Technik mit Kanüle, als auch die Nadeltechnik kommen. Da bei der Kanülentechnik das Komplikationsrisiko niedriger ist, bevorzugen wir diese. Um die Mentolabialfalten zu behandeln wird dafür im Bereich des Kinns eine Einstichstelle gestochen und durch diese dann eine Kanüle eingebracht, mit der die Hyaluronsäure gefächert abgesetzt wird. Aufgrund der Entstehungsweise der Marionettenfalten wird in den meisten Fällen nicht nur im Bereich der Falte unterspritzt, sondern je nach Ausprägungsgrad auch die Schläfen, Zygoma, Mittelgesicht oder Jawline mitbehandelt. So kann das erschlaffte Gewebe, das für die Faltenbildung verantwortlich ist gestützt und dem Gesicht Struktur gegeben werden.
Welche Hyaluronsäure kommt bei dieser Faltenunterspritzung zur Anwendung?
In der The Filler Academy verwenden wir gerne die Hyaluron Filler „Belotero“ der Firma Merz Ästhetics. Es gibt aber auch andere Firmen die sehr gute Hyaluron Filler Produkte herstellen.
Auf diese Faktoren solltest du bei der Auswahl des Hyaluron Fillers achten
1.) Die Kohesivität: Wie „bockig“ ist das Produkt und wie leicht verteilt es sich im Gewebe
2.) E-Prime: Welche elastischen Fähigkeiten hat das Produkt
3.) G-Prime: Welche Hebekapazität hat das Produkt
Im Bereich der Marionettenfalte braucht es ein Produkt, mit guter Hebekapazität, weshalb hier die Produkte Belotero Intense oder Volume, zum Volumenaufbau und im Bereich der Schläfen, Zygoma, Wangen und Jawline sogenannte Hybrid-Filler zur Anwendung kommen.
Welche Komplikationen können beim Unterspritzen der Marionettenfalte mit Hyaluron Filler auftreten?
Ästhetische Behandlungen mit Hyaluronsäure bringen auch Risiken mit sich. Wichtig ist es, diese genau zu kennen, zu wissen wie man sie vermeidet und im Fall der Fälle richtig reagiert!
Leichte Komplikationen von Hyaluronsäure Unterspritzungen
Zu den leichten Komplikationen zählen Blutergüssse und leichte Schwellungen im Bereich der Einstichstelle. Diese können mit Eis und speziellen Cremes zuhause behandelt werden und klingen meist nach 1-3 Tagen von selbst wieder ab.
Schwere Komplikationen von Unterspritzungen mit Hyaluronsäure-Fillern
Zu den schweren Komplikationen gehört das punktieren oder komprimieren eines Gefässes. Dies kann, wenn es nicht rechtzeitig (innerhalb weniger Stunden) behandelt wird, zu einer Nekrose und somit dem Absterben von gesundem Gewebe führen. Durch die Anwendung der Kanülentechnik und zurückhaltender Dosierung der Hyaluronsäure kann das Risiko schwere Komplikationen zu erzeugen erheblich reduziert werden.
Aus- und Weiterbildung in der Ästhetischen Medizin: Hyaluron & Botox unterspritzen lernen bei The Filler Academy
Bei der Filler Academy bieten wir die erste fundierte Ausbildung in der Ästhetischen Medizin für Ärzte im deutschsprachigen Raum. Wir möchten so einen Standard schaffen, der für beste Qualität steht, Ärzte auszeichnet und an dem sich Patienten orientieren können.
Die Ausbildung zum zertifizierten Injector umfasst 8 Module (online & hands-on), die alle Bereiche von Anatomie, theoretischen Grundlagen bis zur praktischen Umsetzung inklusive Injektionstechniken.
Botox & Hyaluron Filler Kurse in Theorie und Praxis für Ärzte
Den Umgang mit Fillern im Bereich der Mentolabialfalte lernst du in unserem F3 Full Face Botox & Filler Expert Kurs. Der F3 ist für Fortgeschrittene und richtet sich an Ärzte mit zumindest einem Jahr Berufserfahrung oder mehr als 100 durchgeführten ästhetischen Behandlungen. Mehr zum F2 Kurs für Ärzte erfährst du hier. Wir werden demnächst ein eigenes Projekt für Heilpraktiker starten.
Immer am neusten Stand der Wissenschaft im Bereich der Ästhetik
Du möchtest immer am neusten Stand der Wissenschaft der ästhetischen Medizin im Bereich der minimalinvasiven Behandlungen bleiben? Dann werde Member unserer E-cademy, der online Plattform zur stetigen Fortbildung in der Ästhetischen Medizin für Ärzte. Hier erwarten dich monatlich neue Video Shorts aus dem Bereich Wissenschaft, Praxis und Anatomie sowie kompakte Behandlungsvideos gegliedert nach Regionen rundum das Thema Botox und Hyaluronsäure Behandlungen.