Die Videoportale
von The Filler Academy
Wähle zwischen den einzelnen Portalen um die gewünschten Videos zu sehen. Videoshorts sowie die Videos mit Branded Content von MerzTM kannst du dir mit unserer Premium Mitgliedschaft ansehen.
Um die Inhalte des Videoportals Kursvideos sehen zu können, benötigst du zusätzlich zur Mitgliedschaft auch die zugehörigen Kursbuchungen.
Videoshorts
Entdecke her monatlich neue Kursvideos zu den frei Kategorien Wissenschaft, Praxis & Anatomie.
MerzTM
Hier erhältst du Spezialwissen zu Branded Content. Welches Markenprodukt wende ich wie am besten an?
Watch
by
Zones

Glabella F1
Diese Video zeigt die Anatomie der Zornesfalte (Gefässe, Arterien) und mögliche Komplikationen bei einer Anwendung von Fillern. Durch die oberflächliche Lage der Gefäße und kurze Verbindung zur Augenarterie, sollte diese Region nicht unterschätzt werden.
Level
★★★★★ 5/5
Dr. Rolf Bartsch
Dieses Video zeigt die dreidimensionale Unterspritzung einer Zornesfalte: Technik, Tipps und Tricks sowie die Vermeidung von Komplikationen. Der 3-dimensionale Verlauf des M. Procerus und der beiden Mm. corrugator macht es notwendig in unterschiedlichen Behandlungstiefen zu injizieren.
Level
★★★★★ 2/5
Dr. Rolf Bartsch
Diese Video zeigt die dreidimensionale Behandlung der Zornesfalte. Welche verschiedene Arten der Zornesfalte gibt es, welche Muskeln sind für die Faltenbildung der Zornesfalte verantwortlich. Die Unterspritzungstiefe entscheidet über die Wirkdauer und Erfolg der Behandlung.
Level
★★★★★ 2/5
Dr. Rolf Bartsch
Glabella F2
Glabella F3
Glabella F4
Glabella F5
Hals F1
Hals F2
Hals F3
Hals F4
Hals F5
Hintere Schläfe F1
Hintere Schläfe F2
Hintere Schläfe F3
Vor wenigen Jahren war die Behandlung der hinteren Schläfe im behaarten Teil noch weitgehend unbekannt. Volumenersatz mit Fillern in dieser Region haben einen grossen Einfluss auf die beiden unteren Drittel des Gesichts. Die Schonung der beiden Äste der A. profunda sind nur eine der Dinge die hier beachtet werden müssen.
Level
★★★★★ 5/5
Dr. Rolf Bartsch
Hintere Schläfe F4
Hintere Schläfe F5
Jawline F1
Jawline F2
Jawline F3
T***VP3_T_Filler Jawline Contouring Der Theorieteil zur Behandlung der Jawline oder auch “Texas Face” genannt sind das Thema dieses Videos. Die Korrektur des Volumenverlusts und das Verstärken der Hals-Kinn Kontur werden gezeigt. Anatomie-Kenntnisse werden aufgefrischt – von Anzeichnung bis Planung der perfekten Unterspritzung.
Level
★★★★★ 3/5
Dr. Rolf Bartsch
In diesem Video geht es um Jawline Contouring mit dem Filler Radiesse. Vom Anzeichnen und Planen bis hin zur perfekten Unterspritzung- “Wie erzeuge ich die richtige Projektion”? Themen sind weiters die richtige Wahl, Menge und Einsatz des Fillers, Nadelauswahl, Kanülentechnik und Tipps bei der direkten Nachbehandlung durch das Spüren und Ausmassieren von Verhärtungen.
Level
★★★★★ 3/5
Dr. Rolf Bartsch
Jawline F4
Jawline F5
Jochbein F1
Jochbein F2
Jochbein F3
Jochbein F4
Jochbein F5
Kaumuskel F1
Kaumuskel F2
Facial slimming: Die Behandlung des M. masseters mit Botulinumtoxin wird immer häufiger verlangt. Unterschiedliche Behandlungspunkte und Behandlungstiefen sind notwendig um die beiden anatomisch getrennten Teile des Muskels gleichmäßig zu behandeln.
Level
★★★★★ 3/5
Dr. Rolf Bartsch
Kaumuskel F3
Kaumuskel F4
Kaumuskel F5
Kinn F1
Kinn F2
Kinn F3
Kinn F4
Kinn F5
Krähenfüße F1
Dieses Video zeigt die genaue Technik und Dosierung bei einer Unterspritzung des Musculi orbiculares oculi zur Behandlung der Krähenfüsse. Die Dynamik des Muskels wird moduliert und die Entstehung von Krähenfüssen dadurch positiv beeinflusst.
Level
★★★★★ 1/5
Dr. Rolf Bartsch
Diese Video beantwortet alles Fragen zur Anatomie, Anzeichnung der Behandlungspunkte, die genaue Technik und Dosierung der Unterspritzung der Krähenfüße. Der Tipp für die Behandlung des Augenöffners gibt es als Bonus noch oben drauf.
Level
★★★★★ 1/5
Dr. Rolf Bartsch
Krähenfüße F2
Krähenfüße F3
Krähenfüße F4
Krähenfüße F5
Lippe F1
Lippe F2
Dieses Video zeigt eine natürliche Vergrößerung der Lippe ohne Schnabel. Welche Anwendung ist richtig, welche falsch. Mit welcher Kanüle kann in welchem Winkel der beste Effekt erreicht werden. Ziel ist die Rotation der Lippe mit wenig Projektion.
Level
★★★★★ 3/5
Dr. Rolf Bartsch
Dieses Video zeigt die Unterspritzung der Lippen sowie das Anheben des der Nadel. Auswahl der Nadel und des Fillers, Dosierung und Anwendung, Konturierung und Projektion der Lippe.
Level
★★★★★ 3/5
Dr. Rolf Bartsch
Welche Rolle spielt die Projektion von Kinn und Nase um eine harmonische Lippenform zu erreichen. Was bedeutet die Lip Flip Technik, Unterspritzung ohne “Schnabelform”. Tipps zur Technik: was erzeugt eine Rotation der Kanüle mit dem Filler.
Level
★★★★★ 3/5
Dr. Rolf Bartsch
Dieses Video handelt von der Anzeichnung und Planung einer Lippenunterspritzung. Die Kenntnisse über den anatomischen Verlauf der oberen und unteren Lippenarterie und die Technik der Unterspritzung können blaue Flecken und auch schwere Komplikationen wie Gefäßveschlüssen verhindern.
Level
★★★★★ 1/5
Dr. Rolf Bartsch
Lippe F3
Lippe F4
Lippe F5
Mittelgesicht F1
Mittelgesicht F2
Mittelgesicht F3
Das Video eine Unterspritzung des mittleren Gesichts inkl. Jochbeins mit Hilfe einer theoretischen Erklärung. Themen sind Planung und Anzeichnung, die dreidimensionale Anatomie, die Platzierung des Fillers und die Injektionspunkte, sowie die Vermeidung von Komplikationen wie Gefäßverletzungen.
Level
★★★★★ 3/5
Dr. Rolf Bartsch
Das Video zeigt im ersten Teil eine Unterspritzung Jochbein mit Belotero Intense. Im zweiten Teil die Unterspritzung des Mittelgesichts mit Belotero Volumen. Im dritten Teil die Technik zur Unterspritzung des Mittelgesichts und der Tränenrinne mit dem Filler Belotero Balance. Themen des Videos sind Planen und Anzeichnen, Nadel-/Kanülenauswahl, Injektionstechnik und Komplikationsmanagement.
Level
★★★★★ 3/5
Dr. Rolf Bartsch
Mittelgesicht F4
Mittelgesicht F5
Mundwinkel F1
Mundwinkel F2
Mundwinkel F3
Mundwinkel F4
Mundwinkel F5
Nasenrücken F1
Nasenrücken F2
Nasenrücken F3
Nasenrücken F4
Nasenrücken F5
Nasenspitze F1
Nasenspitze F2
Nasenspitze F3
Nasenspitze F4
Nasenspitze F5
Nasolabialfalte F1
Dieses Video beinhaltet die detaillierte Planung, Technik und Anwendung zur Unterspritzung der Nasolabialfalte. Auffrischen der Anatomiekenntnisse (Arterien, Gefäße, Volumensverlust), Planen/Anzeichnen, Auswahl der Nadel und Kanüle, Komplikationsmanagement. Eine Region die vor allem hinsichtlich des Gefahrenpotenzials extrem unterschätzt wird.
Level
★★★★★ 3/5
Dr. Rolf Bartsch
Nasolabialfalte F2
Nasolabialfalte F3
Nasolabialfalte F4
Nasolabialfalte F5
Stirn F1
Die Behandlung der Stirnfalten mit Botulinumtoxin ist extrem individuell. Eine Überdosierung kann zu monatelangen müden Augen führen. Wir zeigen Tipps zur Anwendung, Dosierung und die Erklärung zur Vermeidung möglicher Komplikationen wie dem Mephisto Blick und abgesunkener Augenbraue.
Level
★★★★★ 2/5
Dr. Rolf Bartsch
Diese Video zeigt die Korrektur und Nachbehandlung der Stirnfalten mit Botulinumtoxin. Korrektur der Aktivität des Forntalismuskels, Tricks zur Nachbehandlung und genaue Planung zur Anwendung und Dosierung.
Level
★★★★★ 1/5
Dr. Rolf Bartsch
Tipps und Tricks zur Unterspritzung der Stirnregion. Erklärung zur Anatomie, Anzeichnen und genaue Dosierung zur Vermeidung eines müden Gesichtsausdrucks und des sogenannten “Mephisto”-Blicks. Die Behandlungsschemata müssen bei Patientinnen immer individuell adaptiert werden um eine erfolgreiche Behandlung zu garantieren.
Level
★★★★★ 2/5
Dr. Rolf Bartsch
Stirn F2
Stirn F3
Stirn F4
Stirn F5
Tränenrinne F1
Tränenrinne F2
Tränenrinne F3
Tränenrinne F4
Tränenrinne F5
Vordere Schläfe F1
Vordere Schläfe F2
Vordere Schläfe F3
Im Alterungsprozess verlieren wir Volumen in der vorderen Schläfe, wodurch ein skeletiertes Aussehen entsteht. Dieser Volumenverlust hat auch einen Einfluss auf die Position der Augenbrauen. Dieses Video zeigt die Theorie hinter der Behandlung und die Behandlung der rechten vorderen Schläfe selbst.
Level
★★★★★ 4/5
Dr. Rolf Bartsch
Ziel dieser Behandlung ist es, die vordere Schläfe wieder aufzufüllen und damit einen harmonischen Übergang zwischen Jochbein und Schläfe herzustellen. Das Video zeigt die Planung und Anzeichnung, erklärt die Anatomie und bietet Input zum Komplikationsmanagement.
Level
★★★★★ 4/5
Dr. Rolf Bartsch
Im Alterungsprozess verlieren wir Volumen in der vorderen Schläfe, wodurch ein skeletiertes Aussehen entsteht. Dieser Volumenverlust hat auch einen Einfluss auf die Position der Augenbrauen. Dieses Video zeigt die Theorie hinter der Behandlung und die Behandlung der linken vorderen Schläfe selbst.
Level
★★★★★ 4/5
Dr. Rolf Bartsch
Vordere Schläfe F4
Vordere Schläfe F5
Watch by Zones


Add Your Tooltip Text Here